Für meine Arbeit nutze ich die unterschiedlichsten Tools.
Hier findest du eine Übersicht der Tools, die ich verwende. Mit diesen Tools verarbeite ich unter anderem personenbezogene Daten und mit unter auch Gesundheitsdaten.
Einen bestehenden Vertrag zu analysieren, macht einen großen Teil meiner täglichen Arbeit aus. Hierfür komme ich um das Lesen der eigentlichen Bedingungen im Detail natürlich nicht herum. Trotzdem gibt es hilfreiche Tools, die einen ersten Überblick über einen Versicherungstarif ermöglichen. Eines dieser Tools ist der VertragsCheck von Franke und Bornberg. Der Vertragscheck erleichtert mir meine Arbeit deutlich und ich möchte auf diesen nicht mehr verzichten müssen!
Um meinen Mandanten viele verschiedene Versicherungstarife nebeneinander legen zu können, ist ein Vergleichsrechner hilfreich. Mit diesem kann ich mehrere Tarifberechnungen auf einen "Rutsch" erledigen und Dir anschließend optisch gut aufbereitet zur Verfügung stellen. Ich bin dadurch deutliche effizienter in meiner Arbeit und Du hast ein Ergebnis, welches Du gut durcharbeiten kannst und anschließend alle Informationen parat hast, die Du für eine fundierte Entscheidung benötigst!
Mr. Money ist wie Softfair ein Vergleichsrechner. Mr-Money bietet hauptsächlich Vergleiche im Sachbereich an. Mr-Money ist deutlich weniger Umfangreich als Softfair, bietet für die schnelle Übersicht aber eine gute Darstellung
Nafi bietet die Möglichkeit, KFZ-Versicherungen zu berechnen und die Leistungen zu vergleichen. Anders als viele andere Vergleicher kann Nafi auch Sondereinstufungen im KFZ-Bereich berechnen. Dadurch kann ich für meine Mandanten die optimale Versicherungsprämie ermitteln!
Morgen und Morgen ist ein Ratinghaus, welches mit einer Anwendung "Morgen und Morgen Office" das detaillierte Vergleichen von Versicherungslösungen ermöglicht. Kombiniert mit deren herausragenden Ratings, die z.B. die Finanzstärke von Versicherungsunternehmen analysieren, ergibt sich ein besonders nützliches Tool, was mich schon bei vielen Produktempfehlungen begleitet hat.
Infinma ist ein Analysehaus, welches mit den drei Produkten "Der Riester-Checker", "Der Berufsunfähigkeits-Checker" und "Der Direktversicherungs-Checker" drei wirklich gute Produkte zur Qualitätsanalyse von Riesterverträgen, bAV-Verträgen und BU-Verträgen im Angebot hat. Mit diesen Analysen habe ich die Möglichkeit, auch ältere Verträge genau zu analysieren und Dir so ausführlich aufzuzeigen, was dein Bestandsvertrag kann und wo vielleicht seine Schwächen sind.
Mit Hilfe der Anwendung "Pflegeplan" lässt sich das gesamte Beratungsfeld bezüglich der Pflegeabsicherung hervorragend darstellen. Mit diesem Tool wird dieses doch sehr abstrakte Thema hervorragend dargestellt und so meinen Mandanten besser begreifbar.
Genau wie die Anwendung Pflegeplan bietet die Zahnlupe die Möglichkeit, verschiedene Zahntarife sehr übersichtlich mit einander zu vergleichen. Für meine Mandanten bietet dies die Möglichkeit, sehr übersichtlich das Thema Zahnabsicherung darzustellen.
Über die Gewerbeplattform lassen sich eine große Anzahl Gewerbeversicherungen mit einander vergleichen. Zusätzlich ist es möglich, von den Gesellschaften für besondere Risiken explizite Angebote anzufordern. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, ein Kompetenzcenter, welches auf Gewerbeversicherungen spezialisiert ist, einzuschalten und hier zusätzliches Know-How abzurufen, um meinen Mandanten immer die besten Angebote auch bei Spezialrisiken zu ermöglichen.
Eine Alternative zur Gewerbeplattform ist Finanzchef24. Dieser bietet ebenso die Möglichkeit, eine Vielzahl von Gewerbeversicherungen mit einander zu Vergleichen. Um eine möglichst große Angebotsvielfalt für meine Mandanten zu gewähren, nutze ich beide Tools.
Gesetzlichekrankenkassen.de bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von GKVs auf Ihre Leistungsmerkmale zu vergleichen. ca. 98% der Leistungen der Krankenkassen sind alle identisch. Aber diese anderen zwei Prozent, auf die kommt es an! Wünschst du dir Leistungen für bestimmte Erkrankungen? Ist es Dir wichtig, das Reiseimpfungen bezahlt werden? Möchtest Du bestimmte Heilpraktikerleistungen bezahlt bekommen, oder lieber einen Zuschuss zum Fitnesstudio? Alles das ist möglich, Du brauchst nur die richtige Krankenkasse dafür. Hier hilft das Tool von gesetzlichekrankenkassen.de.
Manchmal möchte ein Mandant einen Vergleich für Strom, DSL oder Gas. Diesen biete ich über das Partnerportal von Verivox an. Hier sind ein paar Anbieter im Vergleich vorhanden und der Mandant hat einen Überblick, ob sein aktueller Vertrag vielleicht zu teuer ist.
Für meine Beratung nutze ich zur Veranschaulichung von Versorgungslücken sehr gerne den "Berater" von Vorfina. Dieses Tool ist sehr einfach aufgebaut und ermöglicht eine strukturierte und anschauliche Darstellung von komplizierten Sachverhalten.
Der Finanzlotse 3.0 von Softfair bietet die Möglichkeit, Versicherungsprodukte aus fast allen Versicherungssparten einheitlich in einem Beratungsdokument zusammen zu fassen, die verschiedenen Lösungen objektiv miteinander zu vergleichen, sich die kompletten detaillierten Leistungstexte anzuzeigen und Dir als Mandant dann alle Dokumente sauber per E-Mail zur Verfügung zu stellen.
Advisor's Studio ist eine der modernsten und effizientesten Beratungslösungen für die Anlageberatung. Mit ihr kann die Risikoneigung meiner Mandanten analysiert, Erfahrungen im Finanzbereich abgefragt und eine passende Anlagestrategie entwickelt werden. Meine Mandanten erhalten einen Online-Zugang und können so die Entwicklung ihrer Depots live mitverfolgen. Einfach großartig, was Edisoft hier zusammen mit dem Maklerpool Fondsfinanz geschaffen hat!
Neben der persönlichen und individuellen Finanzberatung gibt es auch die Möglichkeit einen Vermögensverwalter mit der Anlage der Gelder zu beauftragen. Dies hat den immensen Vorteil, dass sich der Mandant nicht mehr selber mit Anlageentscheidungen auseinander setzten muss. Hierfür setze ich easyInvesto der DWS ein. Durch diese Lösung wird die Anlagestrategie zwar weniger individuell, vom Organisationsaufwand her ist diese Form der Geldanlage aber fast vergleichbar mit einem normalen Girokonto.
Alles, was bei mir mit "Office" zu tun hat, läuft über die Google Suite. Die G-Suite ist ein großartiges Sammelsorium an unterschiedlichsten Anwendungen. Die Google Drive, die Office Anwenungen Docs, Tabellen und Slides und die Email-Anwendungen Gmail und Inbox stellen neben Google Hangouts und Meets die grundlegenden Anwendungen der G-Suite dar. Alle Anwendungen passen perfekt zusammen, sind mit einander verknüpft, bieten die gleichzeitige Bearbeitung im Team und sind auf allen Plattformen (iOS, Android, Windows und Mac OS) sowie Online verfügbar.
Ich bin nicht nur im schönen Windecker Ländchen für meine Mandanten da, sondern auch Online. Bei einem Online-Termin ist auch die Übertragung meines eigenen Bildschirms wichtig, um Dokumente und Vergleiche zu zeigen. Für meine Online-Beratungen nutze ich Google Meet.
MeisterTask ist ein Management- und Aufgabentool. Mit dessen Hilfe organisiere ich meine Abläufe im Büro. Hier kann ich genau nachvollziehen, was noch bis wann zu erledigen ist, ob irgend eine Frist abläuft oder sonst etwas gerade akut ansteht. Es hilft mir dabei, die vielen Vorgänge für Deine perfekte Beratung nicht aus den Augen zu verlieren!
Die Buchführung für meine Unternehmung mache ich mit LexOffice. LexOffice bietet die Möglichkeit, papierlos alle Belege für die Steuererklärung und Abrechnung aufzubewahren und zu verarbeiten. Mittels einer Automation gelangen Rechnungen per Email direkt zu LexOffice.
Bestimmte Prozesse im Makleralltag lassen sich automatisieren. Eines dieser Automatisierungstools ist IFTTT. Mit IFTTT kann z.B. eine Erinnerung, die mit einer To-Do App erstellt wird (wie z.B. MeisterTask) automatisch in den Kalender übertragen werden.
Ähnliche wie IFTTT, bietet auch Zapier die Möglichkeit, bestimmte Prozesse zu automatisieren. Mehr und mehr stelle ich meine Prozesse auf diese Automatisierungen um, da so verschiedene Programme besser mit einander kommunizieren können, Doppel- und Dreifacheingaben werden so verringert und es bleibt mehr Zeit für die eigentliche Beratung meiner Mandanten, also für Deine Beratung.
Im Maklerbüro entsteht ziemlich viel Papierkram. Um dies mehr und mehr einzudämmen, meine Prozesse immer effizienter und schlanker zu gestalten, die Umwelt dank weniger Briefversand und Papierausdrucke zu schützen und um einen höheren Komfort für meine Mandanten zu ermöglichen setze ich die digitale Signatur von Adobe Sign ein. Hier wird ein PDF zur elektronischen Signatur an den Mandanten gesendet und dieser kann bequem an seinem Handy unterschreiben.
Ähnlich wie Adobe Sign bietet InSign von iS2 Intelligent Solution Services AG die Möglichkeit, Dokumente digital zu unterschreiben. Beide Softwarelösungen, von Adobe und von iS2 haben einige Vorteile, aber auch ein paar Nachteile. Durch die Verwendung von beiden Lösungen versuche ich die Vorteile von beiden zu kombinieren und die Nachteile möglichst auszuhebeln.
In meinem Büro stehen viele technische Geräte herum. Ein Faxgerät gehört aber nicht dazu. Nicht desto trotz versende und empfange auch ich immer mal wieder Faxe. Der Versandt eines Faxes lässt sich, obwohl die Technik an sich schon sehr alt ist, sehr gut nachweisen. Dies mache ich mir häufig zu nutze, wenn ich eine Übermittlung explizit nachweisbar haben möchte. Meine Faxnummer läuft über simple-fax, dieser Service stellt mir die eingehenden Faxe per Mail als PDF zu. Ebenso kann ich per Programm am Notebook oder per E-Mail Faxe versenden.
Mit Kündigungshilfe.info lassen sich Kündigungen sehr schnell erstellen. Dieses Tool kennt viele Adressdatensätze und kann mir so die Recherche nach Adressen abnehmen.
IBAN-Rechner.de
Manchmal ist eine Kontoverbindung (IBAN) unvollständig, es hat sich ein Zahlendreher eingeschlichen oder die BIC wurde nicht mit angegeben. Kein Problem, mit dem IBAN-Rechner kann ich leicht überprüfen, ob die Kontoverbindung korrekt ist oder ob ein Fehler enthalten ist.
Dieses Online-Tool ermöglicht eine nahezu unendliche Anzahl an Berechnungsmöglichkeiten! Dieses Tool erleichtert mir die Arbeit erheblich und ich möchte es nicht mehr missen!
Hut ab an die Entwickler!
POWr.io
POWr.io bietet für meine Webseite eine fülle von Integrationen, wie z.B. unser Kontaktformular. Hier kann sehr komfortabel eingestellt werden, wie das Formular aussehen soll und wie es sich verhält.
Scanbot ist eine der besten Lösungen für das Scannen von Dokumenten mit dem Android-Handy. Diese Form des Scannens ermöglicht es, schnell beim Mandanten "eine Kopie" von z.B. einem Versicherungsschein, einer Lohnabrechnung oder einem Schreiben einer Versicherung zu machen. So können diese Unterlagen beim Mandanten bleiben und ich habe Sie trotzdem zur Hand, wenn ich sie benötige.
Scanner Pro
Ähnlich wie Scanbot ist auch Scanner Pro eine mobile Scanlösung. Diese ist allerdings leider nur für iOS-Geräte verfügbar. Auf meinem Ipad Pro verwende ich sie sehr gerne zum mobilen digitalisieren von Dokumenten.
Der Rechenknecht ist nicht ganz so umfangreich wie zinsen-berechnen.de, lässt sich aber sehr übersichtlich und unheimlich handlich auf dem Handy oder Tablet bedienen. Hiermit rechne ich Dir gerne mal verschiedene Konstellationen durch.
Mit der App "Bruno" kann das Nettogehalt vom Brutto berechnet werden. Hier wird ausführlich aufgezeigt, welche Ausgaben vom Gehalt abgehen, wie hoch diese sind und welche Auswirkungen z.B. ein Wechsel der Krankenkasse hat.
Für manche Versicherungslösungen ist es wichtig, deinen genauen BMI zu kennen. Da diesen aber kaum jemand auswendig weiß, nutze ich hierzu den BMI-Rechner. Mit diesem kann ich mit deiner Größe und deinem Gewicht schnell und einfach deinen BMI ausrechnen.